Thomas Stadler
2019 | 1955 geboren in Seedorf Uri. 1970-75 Ausbildung zum Primarlehrer 1979-81 Kunstgewerbeschule Zürich; Ausbildung zum Werklehrer 1984-88 Studium in der Meisterklasse Bildhauerei an der Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz. Abschluss Mag. Art. 1989-91 Atelier in Dachlissen Kt. ZH 1991 Uebersiedlung in den Kt. TG und wohnhaft in Sommeri |
2018 | 1955 Geboren in Seedorf URI. |
2018 | 1980/81 Kunstgewerbeschule in Zürich |
2018 | 1984-88 Studium in der Meisterklasse Bildhauerei an der Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz Diplomabschluss Magister Artes |
2018 | 1989-91 Atelierarbeiten Dachlissen (ZH) |
2018 | 1991 Übersiedlung in den Thurgau |
11.09.2013 | Aktuelle Arbeiten, Galerie Kunst im West Zürich, Schweiz |
02.11.2011 | Art-Herisau, Herisau, Schweiz |
12.05.2010 | ein-aus-ab-schnitt/längs-quer-schnitt, Schloss APro Sedorf UR, CH |
05.09.2007 | Stammzeichen, Altdorf, CH |
20.04.2007 | Stammzeichen, Galerie Kunst im West Zürich, Schweiz |
19.11.2005 | Kunstbegegnung, Sommeri, CH |
06.01.1992 | Unterwegs, Galerie Wengihof Zürich, CH |
17.11.1991 | Unterwegs, Pfrundhaus Eschen FL, Fürstentum Lichtenstein |
21.09.1991 | Unterwegs, Stadthaus Olten |
23.06.1991 | Skulptur Innerschweiz, Villettepark Cham, Schweiz |
02.12.1989 | Collagen Assemblagen Objekte , Baden, CH |
12.08.1988 | STADTKUNST, Luzern, CH |
1991 | Kunstband URI Die Kunst- und Kulturlandschaft am Weg zum Gotthard Karl Iten: Gisler Druck Altdorf |
Thomas Stadler
Kirchweg 16b
8580 Sommeri
Schweiz
Privat: 071 411 83 25
Atelier: 071 411 83 25
thstadler@bluewin.ch
https://www.kuenstlerarchiv.ch/thomasstadler
Kirchweg 16b
8580 Sommeri
Schweiz
Privat: 071 411 83 25
Atelier: 071 411 83 25
thstadler@bluewin.ch
https://www.kuenstlerarchiv.ch/thomasstadler
ZED4 OBSI-NIZI Zeder 2019 228x33x33cm, 2019
ZED1 2018
Zeder 65x50x41cm, 2019

ZED 2, 2018

SCHLUPF Eiche zweiteilig 115x115x92cm (Kunst am Bau)
KIGA Mühlebachweg Amriswil, 2018
WIR Eiche 83x55x40, 2017
NIMA, 2016

Gura, Ulme; 96x34x27cm, 2010

Lischa, Eiche; 59x38x38cm , 2010

Schräg 1, Eiche; 46x24x33cm, 2010

Wadiswa, Ulme 62x50x47cm, 2009

RW90, Bronce; 36x36x36cm, 2004

Mutter-Kind, Bronceabguss 200x50x50cm, 2000

Hoorä machä, Hoorä steckä; Eiche 280x70x70cm, 1995

Ring, Chromstahl 330x170x110cm, 1991

Etymon, Stahl und Holz bemalt 75x40x25cm. 1987

Kleiner Tatlin, 1986

Kopf, Guss 31x18x21cm, 1986
