Brigitte Rohner
| 2025 | Geboren 1963 in St. Gallen, aufgewachsen in Gossau SG: Nach zehn Jahren als kaufmännische Mitarbeiterin in verschiedenen Branchen wagte ich 1993 den Schritt über die Maturaschule für Erwachsene in St. Gallen zum Biologiestudium an der Universität Zürich. Künstlerische Anfänge (2000-2004): Mit dem Studienabschluss meldete sich das Bedürfnis nach künstlerischem Ausdruck zurück – im April 2000 brachte ich meine erste Arbeit auf Leinwand. Der Umzug nach Wien eröffnete neue kreative Dimensionen: Während eines beruflichen Stellenwechsels vertiefte ich mich intensiv in die Arbeit mit Ton und schuf dabei das Werk «People». Parallel entstanden verschiedene Darstellungen in Öl auf Leinwand. Ich tauchte dabei in das riesige Universum aus Farbmitteln, Pinseln und Bildträgern ein, um mit meinen vorhandenen Fähigkeiten Gefühltes und Gesehenes einzufangen. Berufliche Selbstständigkeit und erste künstlerische Schulung (2004-2011): 2004 machte ich mich als Innovationsmanagerin in Wien selbstständig. Trotz beruflicher Intensität blieb die Malerei ein tiefes Bedürfnis. Ausleben konnte ich es aber nur in den Ferien, an der Sommerakademie in Zakynthos. Dort entwickelte ich meine malerischen Fähigkeiten, Techniken und inhaltlichen Ansätze während den Kursen bei Martin Praska - Künstler aus Wien mit Ausstellungen in zahlreichen Gallerien im In- und Ausland - weiter. Rückkehr in die Schweiz und neue Impulse (2011-2021): Nach meiner Rückkehr in die Schweiz 2011, wandte ich mich kleinformatigen, fast fotorealistischen und farbenfrohen Ölmalereien zu, die ich – nebst einigen anderen Arbeiten – unter dem Titel «It's Time for Colors» ab 2025 auf Instagram veröffentlichte. Neue Dimensionen (2021-heute): 2021 begann die Suche nach neuen Formen, wobei das malerische Üben und Lernen an Wichtigkeit gewann. Großformatige Arbeiten der Serie «Human Dynamics» erforschen Bewegung und Momentaufnahmen – Schatten, Glanz, Faltenwurf. Kleinformatige Arbeiten vereinfachen Formen auf das Wesentliche und unterstreichen es mit kräftigen Farben. Daraus entstand die Serie «Features». 2023 und 2024 markierten einen weiteren Wendepunkt: In einem Wochenkurs in der «Fabrik am See», der Akademie für zeitgenössische Kunst, konzentrierte ich mich auf freie Malerei. Damit nahm meine Arbeit «Walking in the Air» ihren Anfang. 2024 erweiterte ich mein Spektrum um das Aktzeichnen und schloss mich zwei Kunstgruppen an – einer monatlichen Aktzeichnungsgruppe in Trogen und einer Portraitzeichnungsgruppe in Wittenbach. Daraus entwickelte ich unter anderem die Arbeit «Colored People». Künstlerisches Selbstverständnis: Kreativ zu arbeiten gehört zu mir, im Beruf und beim künstlerischen Schaffen. Die Freude zu erforschen, zu erschaffen, mich mit Gleichgesinnten auszutauschen und der Überraschung, was dabei alles entstehen kann, treibt mich voran. Die urtümliche Kraft, das innere Feuer, gepaart mit dem Kampf um Selbstbestimmung und das Recht, authentisch zu leben, beschäftigt mich bei all meinen Arbeiten: frei, lustvoll, alles vermögend. Parallel zu meiner künstlerischen Tätigkeit stehe ich Vollzeit im Berufsleben – eine bereichernde Dualität. |
| 2011 | Beiträge von SchweizerInnen in Wien Oesterreich ist schön, oder?` Christoph Braendle (Hg.) Czernin-Verlag |
Brigitte Rohner
Vögelinsegg 8
9042 Speicher
Schweiz
brigitte.rohner@icloud.com
https://www.kuenstlerarchiv.ch/brigitte-rohner
Vögelinsegg 8
9042 Speicher
Schweiz
brigitte.rohner@icloud.com
https://www.kuenstlerarchiv.ch/brigitte-rohner
lasting, 2025
magic, 2025

