Giancarlo Bolzan
| 01.04.2018 | Mayer's Altes Hallenbad, Romanshorn |
| 19.11.2016 | KunstSalon: kunstthurgau in der Stadtgalerie Baliere, Frauenfeld |
| 01.06.2016 | 10 Jahre - 10 Künstler: Jubiläumsausstellung im Museum Rosenegg, Kreuzlingen |
| 01.04.2016 | Ungeschminkt: bei Kultur im Torggel, Kreuzlingen |
| 11.11.2015 | Jubiläumsausstellung: 75 Jahre kunstthurgau in der Shedhalle, Frauenfeld |
| 07.07.2015 | Kunstschür, Stein am Rhein |
| 01.01.2015 | Galerie Stefan Rutishauser, Frauenfeld |
| 01.01.2015 | "7": in der Galerie Stefan Rutishauser, Frauenfeld |
| 01.12.2014 | KunstSalon: kunstthurgau in der Stadtgalerie Baliere, Frauenfeld |
| 01.05.2014 | Dialog: in der Eisenbeiz, Frauenfeld |
| 01.03.2014 | kunstthurgau im Schloss Arbon, Arbon |
| 05.11.2013 | Vadianbank, St.Gallen |
| 25.10.2013 | KULGA, Güttingen |
| 01.12.2012 | Kunstsalon: kunstthurgau in der Stadtgalerie Baliere, Frauenfeld |
| 01.11.2012 | kleines Format: Galerie im Rank, Sirnach |
| 13.11.2011 | Eins und mehr: kunstthurgau in der Walzmühle, Frauenfeld |
| 14.10.2011 | menschenbild: Kultur im Bahnhof, St. Gallen |
| 02.10.2010 | Bolzan: Kunsthalle , Frauenfeld |
| 11.09.2010 | Kunstnacht Konstanz - Kreuzlingen, Kreuzlingen |
| 01.01.2010 | Galerie im Juch, Frauenfeld |
| 01.01.2009 | Kantonsspital, Frauenfeld |
| 01.08.2006 | Das Ding mit dem Tod: BlackBox im KUZEB, Bremgarten |
| 01.04.2006 | Alte Säge, Tägerwilen |
| 31.03.2006 | Linde, Appenzell |
| 01.01.2005 | Schweiz. Milch-Gesellschaft, Sulgen |
| 19.11.2004 | genial, Altnau |
| 01.05.2004 | Galerie zum Kornhaus, Rheinau |
| 01.11.2002 | Galerie Labüsch, Winterthur |
| 01.10.2002 | Galerie Siemer, Bischofszell |
| 01.01.2001 | Galerie Horizonte, Interlaken |
| 01.01.1999 | Galerie Diamonds & Dust, Amriswil |
| 01.09.1998 | Galerie Diamonds & Dust, Amriswil |
| 01.06.1998 | Migros-Klubschule, Kreuzlingen |
| 01.01.1997 | Galerie U. Alexander S., Tägerwilen |
| 01.01.1996 | Galerie Diamonds & Dust, Amriswil |
| 01.09.1995 | Galerie & Atelier Metzggasse, Winterthur |
| 01.06.1995 | Zentrum zum Bären, Kreuzlingen |
| 06.01.1995 | Galerie Anita Dosch, Zürich |
| 01.01.1994 | Zentrum zum Bären, Kreuzlingen |
| 01.01.1992 | Zentrum zum Bären, Kreuzlingen |
| 01.01.1990 | Thurgauer Künstler für amnesty international, Kreuzlingen |
| 01.01.1989 | Galerie Burkartshof, Egnach |
| 2015 | Werkankauf durch das Kunstmuseum des Kantons Thurgau |
| 2010 | Werkankauf durch die Stadt Kreuzlingen |
| 2010 | Teilnahme an der artnacht Flawil und art-thur Frauenfeld |
| 2009 | wird Mitglied von kunstthurgau |
| 2009 | Geburt des Sohnes Elia. |
| 2007 | 2. Preis des Osborne Kunstwettbewerbs |
| 2006 | Geburt der Tochter Leandra. Durch dieses Ereignis angeregt entstehen die so genannten Geburtsbilder. |
| 2004 | setzt vermehrt die Leinwand als Malgrund ein. Dabei bleiben gewisse Partien ohne Farbe, wodurch die Leinwand zum Bildelement wird. |
| 2002 | vertreten an der internationalen Kunstmesse ARTVIENNA durch die Galerie Siemer |
| 2000 | konzentriert sich auf die Weiterentwicklung des Malstils und setzt in den neuen Arbeiten geometrisch konstruktive Elemente in Kontrast zur Dynamik organischer Formen |
| 1999 | Werkankauf durch die Thurgauer Kantonalbank (TKB) |
| 1998 | Werkankauf durch die Stadt Kreuzlingen |
| 1997 | Der Bruder verunfallt tödlich, was anfänglich einen Arbeitsstop auslöst, später aber auch viele neue Impulse bringt. Vor allem das Portraitmalen wird ein fester Bestandteil des Schaffens |
| 1995 | Portrait im Tessiner TV (TSI) |
| 1994 | Ernst Herhaus hält an der Vernissage die Laudatio „Selber sehen lernen”: „Die Bilder Bolzans erschliessen sich nicht sofort dem Betrachter; man muss sie unvoreingenommen auf sich wirken lassen, erst dann erkennt man ihren wahren Gehalt und deren Bedeutung.” |
| 1993 | beschäftigt sich vermehrt mit den degenerativen Veränderungen des Menschen |
| 1992 | lernt den deutschen Schriftsteller Ernst Herhaus und dessen Ehefrau kennen, die einige der Bilder für ihre Kunstsammlung erwerben. Es entsteht eine tiefe Freundschaft und ein intensiver künstlerischer Gedankenaustausch. |
| 1989 | ab nun Werke in Acryl/Mischtechnik - Die Thematik hat sich radikal verändert. In den neuen Bildern widerspiegeln sich kritische Gedanken zu den ungeheuren Veränderungen, die das Weltgeschehen erschüttern: Die zunehmende Zerstörung der Natur, der Niedergang moralischer und kultureller Werte, die Brutalisierung im sozialen Umfeld und in den zwischenmenschlichen Beziehungen. |
| 1978 | erste Werke in Öl, die stark vom französichen Impressionismus geprägt sind |
| 1963 | als italienischer Staatsbürger in Scherzingen geboren - Kindheit und Schuljahre in Kreuzlingen - Autodidakt |
| 2016 | Buch Im Atelier hört der Spass auf kunstthurgau - Buchprojekt zum 75-Jahr-Jubiläum von kunstthu |
| 2015 | Ausstellungsbesprechung Bolzans Bilder des Bedrohlichen Dieter Langhart Thurgauer Zeitung |
| 2013 | Ausstellungsbesprechung Sich trotz allem herausschälen Martin Preisser Tagblatt |
| 2013 | Ausstellungsbesprechung Bolzan zeigt aufwühlende Sujets in Grossformat Hana Mauder Wick Thurgauer Zeitung |
| 2011 | Ausstellungsbesprechung Der Tod ist nie abwesend Martin Preisser Tagblatt |
| 2010 | Ausstellungsbesprechung Malerei unter Hochspannung Lucia A. Cavegn Thurgauer Zeitung |
| 2010 | Ausstellungsbesprechung Das aufwühlende Dahinter Martin Preisser Tagblatt |
| 2010 | Ausstellungsbesprechung Der Umkreiser Dorothee Kaufmann Thurgauer Zeitung |
| 2006 | Ausstellungsbesprechung Das Antlitz der menschlichen Abgründe Monica Dörig Appenzeller Volksfreund |
| 2004 | Ausstellungsbesprechung Hoffnungszeichen in düsterer Welt Andreas Hafner Der Landbote |
| 2002 | Portrait Kritisch und unbequem Thomas Brütsch KreuzlingerZeitung |
| 2002 | Ausstellungsbesprechung Anklage gegen menschliche Brutalität Stephan Scheurer Thurgauer Zeitung |
| 2002 | Ausstellungsbesprechung Über die Grenze des Sagbaren Martin Preisser Tagblatt |
| 2002 | Ausstellungskatalog Giancarlo Bolzan Galerie Siemer artishock |
| 1999 | Ausstellungsbesprechung Einblick in die Abgründe der Seele Stephan Scheurer Thurgauer Zeitung |
| 1998 | Ausstellungsbesprechung Grausamkeit der Realität H. Probst Thurgauer Volksfreund |
| 1996 | Ausstellungsbesprechung Ekel und Grauen - Leidenschaft und Faszination Bernadette Conrad Bodensee Zeitung |
Giancarlo Bolzan
Guetstrasse 16
8274 Tägerwilen
Schweiz
Privat: 071 669 16 29
giancarlo@bolzan.ch
http://www.bolzan.ch
https://www.kuenstlerarchiv.ch/bolzan
Guetstrasse 16
8274 Tägerwilen
Schweiz
Privat: 071 669 16 29
giancarlo@bolzan.ch
http://www.bolzan.ch
https://www.kuenstlerarchiv.ch/bolzan


Verschiedene 2011-2013, 2013
Face, 2013
Teddies, 2013
Tiere, 2010
Figuren, 2010
Zeichnungen: Portraits, 2009
Schwangerschaft/Geburt, 2009
Portraits 50x70cm, 2009
Portraits >100cm, 2009
Portraits 70x100cm, 2009
Ganzkörperportraits, 2008
Landschaften, 2007
Zeichnungen: Kinder, 2007
Hommage an meine Tochter, 280x82cm, Acryl auf Karton, 2007
Zeichnungen: Tiere, 2006
Apocalypse des animaux, 2002
Portraits 01/02, 2001
Triptychon 99/01, 2001
Tiere 93-02, 2000
Figuren 97-00, 1997
Landschaften, 1996