Installationsansicht, Heilpädagogische Schule Romanshorn, 12.06.2003 um 15:00 Kunst und Bau. Heilpädagogische Schule Romanshorn. 2001-03. Drei Aussparungen in der Betondecke im Eingangsbereich wurden in einer Diagonalen - in Nord-Süd Richtung - ausgerichtet. Die Tiefe im Betonschnitt verläuft ebenfalls schräg - je ein Neigungswinkel der Sonne mittags bei Tag-und-Nacht-Gleiche, bei Höchststand und Tiefststand. Jeder Öffnung wurde ein Farb-Glasfilter zugeordnet: gegen Norden Cyan, in der Mitte Hellgelb, gegen Süden Magenta. Die dichroitischen Gläser werfen leuchtende farbige Lichtflecke auf den Boden, die sowohl während den Tageszeiten als auch der Jahreszeiten gleiten, somit immer an einem anderen Ort anzutreffen sind. Analog zur Bewegung der Sonne am Himmel gleiten die drei Farblichtflecke kontinuierlich über die Flächen der Durchgangsbereiche: Strasse, Park und über die Passerelle zwischen Internat und Schule.