Hilda Staub
2015 | 1945 in Bern geboren, aufgewachsen in Aekenmatt bei Schwarzenburg BE. 1964 - 66 Ausbildung zur Kindergärtnerin in Bern mit anschliessender mehrjähriger Berufstätigkeit in Bern und Zürich. 1973 - 75 Aufenthalt in Äthiopien. 1978 - 85 Ausbildung in zwei- und dreidimensionalem Gestalten an den Schulen für Gestaltung in Bern und Zürich. 1988 Umzug in den Kanton St. Gallen. 1989 Wohnung in Mörschwil SG, freischaffende Künstlerin mit eigenem Atelier in St. Gallen bis 2005, ab 2006 in Mörschwil. Zahlreiche Studienreisen nach Griechenland, Italien, Frankreich, Canada, Ägypten, Indonesien, Thailand, Indien, Mauritius und Myanmar. Mitglied VISARTE (Berufsverband visuelle Kunst). Gestorben am 16. April 2015 in Mörschwil |
01.03.2018 | Hilda Staub, Frühlingszeichen, 1.-24.3.2018, ArchivArte, Bern, www.archivarte.ch, Schweiz |
16.11.2017 | Buchvernissage, Hilda Staub Welche Farbe hat der Tag?, Kulturhof Schloss Köniz, Schweiz |
11.11.2017 | Buchvernissage, Hilda Staub Welche Farbe hat der Tag?, Atelier in Mörschwil SG, Schweiz |
27.02.2016 | Hilda Staub, in memoriam, Kunstkeller Bern, Schweiz |
2017 | Buch Hilda Staub Welche Farbe hat der Tag? Christoph Baumgartner-Staub (Herausgeber) Stämpfli Verlag, Bern |
2016 | Buch Hilda Staub Malerei - Objekte - Installationen Brigitta Vogler-Zimmerli Stämpfli Verlag, Bern |
1992 | Broschüre Hilda Staub, Zeichnungen, Objekte, Installationen Rudolf Velhagen Mario R. Mainetti, Basel |
Hilda Staub
Huebstrasse 28
9402 Mörschwil SG
Schweiz
Privat: 071 866 17 42
Atelier: 079 257 84 08
ch.bg@outlook.com
https://www.kuenstlerarchiv.ch/hildastaub
Huebstrasse 28
9402 Mörschwil SG
Schweiz
Privat: 071 866 17 42
Atelier: 079 257 84 08
ch.bg@outlook.com
https://www.kuenstlerarchiv.ch/hildastaub

Kreise öffen und schliessen sich, 2013
8-teilig, Chromstahl und acrylbeschichtetes Faservlies. Grösstes Element 92 x 36 x 0.3 cm. Kleinstes Element 92 x 6 x 0.3 cm
Kein Boden unter den Füssen, 2013
Bodeninstallation, 25-teilig. Chromstahl und acrylbeschichtetes Faservlies. Masse eines Einzelelementes 30 x 30 x 5 resp. 10 cm

Ausstellung Kunstkeller Bern, 24. Okt. - 23. Nov. 2013, 2013

Kunst aus dem Glattal, Skulpurenpfad. www.kulturgruppe-fällanden.ch, 2012

Skulpturen-Ausstellung ÎLE ART, Pesmes, Haute-Saône, France (zwischen Besançon und Dijon), 2011

Ausstellung Galerie für Gegenwartskunst, Elfi Bohrer, Bonstetten ZH, 27. Aug. bis 25. Sept. 2011

Fluglinie. Kunst am Wasser - Kunst entlang der Aare. 21.8. - 14.11.2010. Zwischen Münsingen und Bern, 2010

"Frühlingsreise" Galerie ARTESOL, Solothurn. 18.4. - 9.5.2009, 2009

1. Skulpturen-Symposium Winterthur, . 6.6. bis 29. 8. 2009, www.skulpturen-winterthur.ch, 2009

...und sie bewegen sich doch... Ausstellung Galerie Claudine Hohl, Zürich. 28.11. bis 19.12.2009, 2009

White Watchers. Angekauft durch die Gemeinde Köniz BE. Standort: Mittelstation der Gurtenbahn, 2008

Skulptur 06, Park und Villa Mettlen, Muri BE, 10.6.-17.9.2006. Luftfüssler, 2006

Ausstellung, Galerie für Gegenwartskunst, Bonstetten ZH, 11.11.-10.12.2006, 2006

Flugfeld, mehrteilige Installation, 2005

Workers, mehrteilige Installation, 2005

Installieren der Luftfüssler, 14./15.Juli 2005, 2005

Installation Luftfüssler in der Berner Altstadt, 2005

Installation Luftfüssler in der Berner Altstadt, 2005

ohne Titel, Tusche auf Leinwand, 70 x 60 cm, 2005

ohne Titel, Tusche auf Leinwand, 70 x 60 cm, 2005

ça roule, 80-teilig, ca. 120 x 96 cm, 2005

Hilda Staub, 2004

ohne Titel, Tusche auf Leinwand, 70 x 60 cm, 2004

Stabfüssler, 2004

Linienbilder, Tusche auf Leinwand, je 16 x 24 cm, 2003

Linienbilder, Tusche auf Leinwand, 2003

Ohne Titel, Chinatusche auf Bütten, 2002

Luftfüssler. Internationale Kunstausstellung Natur - Mensch, Nationalpark Harz, Deutschland, 2002

Ausstellung art et nature, St. Seine sur Vingeanne, Frankreich, 2001

Ausstellung art et nature, St. Seine sur Vingeanne, Frankreich, 2001

Ohne Titel, Chinatusche auf Bütten, 2000

Jardin de Vent, Musée Municipal Robert Dubois-Corneau, Brunoy, France, 2000

Strates d'Air, Musée Municipal Robert Dubois-Corneau, Brunoy, France, 2000

Nuages, Musée Municipal Robert Dubois-Corneau, Brunoy, France, 2000

Peintures, Musée Municipal Robert Dubois-Corneau, Brunoy, France, 2000

Dessins, Musée Robert Dubois-Corneau, Brunoy, France, 2000

CULT 2000, Internationale Gartenschau, Graz, Österreich, 2000

Leerraumgehäuse, Mörschwil SG, 1997
